
Schwangerschafts
ERLEBEN
zwischen Freud und Leid
für begleitende Fachfrauen
und Frauen mit/ oder ohne
Baby im Bauch

Du bringst Erfahrung mit.
Als Begleitendes, als Mutter, als Vater
UND als (ehemaliges) Ungeborenes.
Alle Erfahrungen rund um das Schwangerschaftserleben wollen gesehen werden.
Hierfür ist dieser Raum.
steht für das Schwangerschaftserleben als ...
die Stimme, mit der sich eine kleine (oder große) Seele ankündigen möchte.
das zarte Flüstern einer Eizelle, die um ein Nest bittet, als Station auf ihrem eigenen Weg.
die oft verletzte Verbindung zwischen den Herzen von Familienmitgliedern im Zusammenhang mit Intimität, Schwangerschaft und Geburt.
die Spur der Erinnerung der verlorenen Kinder, die in den Familien nachhallen.
die leise Stimme unseres Körpers, die uns an unsere eigene Zeit der Ungeborenheit erinnern möchte.
die Stimme, die wir glauben nie mehr hören zu können, wenn die Geburt nicht zum Anfang des Lebens wurde, sondern zu dessen Ende.

Sternenmutter-Erfahrung
Was, wenn der Verlust eines Kindes nicht nur sinnloses Leid ist? Was, wenn es eine Ordnung gibt, die wir nicht verstehen? Diese Geschichte erzählt von meinen Träumen, die wahr wurden. Von Stimmen, die Unmögliches sagten. Von meiner Tochter, die sich „mit einer Krankheit geschmückt“ hat. Es ist meine Geschichte, wie ich als Mutter zwischen Angst

Der Trophoblast: Wie er für die Verbindung zwischen Mutter und Kind sorgt
Wenn du Schwangere begleitest und sie Dich fragen: „Was ist denn so früh schon da?“ oder „Wann beginnt denn die Mama-Baby-Kommunikation?“ kannst du ihnen mit dem Wissen um den Trophoblast antworten, ihnen Mut machen und Freude verbreiten. Denn er zeigt, dass schon vor der Einnistung das Kind Verbindung sucht – nicht erst, wenn man einen Herzschlag

5 Gründe, warum ich Embryologie liebe
Bei Medizinstudierenden ist Embryologie kein beliebtes Fach. Zu trocken. Zu komplex. Ich bin nicht ganz dieser Ansicht. Komplex zwar schon, aber trocken? Trocken mag sie sein, wenn man ihr, wie häufig in der medizinischen Betreuung, das Soziale abspricht. Betrachtet man sie hingegen eingebunden, interaktiv kommunizierend, als Teil eines sozialen Gefüges, wird sie spannend. Und unter

FUN FACTS – 53 Dinge, die Du noch nicht über mich wusstest
Lust auf ein paar unerwartete, persönliche Anekdoten? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Aufgaben Leukoplast-Pflaster noch haben können, was Backhefe mit Bio-Unterricht zu tun hat – und wie aus Neugier eine Lebenshaltung wurde. Persönlich, schräg, überraschend!

Mein Name ist Sabine Schlotz.
Ich bin die Unborn-Psychologin
und ich bin hier, weil ich finde,
dass jeder ein Recht auf ein positives Schwangerschafts- und Geburtserleben hat.
Bekannt aus:





Das bringe ich mit ...


“
Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich, weil aus Erfahrung Weisheit wächst.
